Am 1. Oktober wird das Jugendrotkreuz Reichensachsen anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums ein Teddy-Krankenhaus anbieten. Doch was ist das überhaupt?
Im Teddy-Krankenhaus geht es nicht darum, kaputte Kuscheltiere zu reparieren. Ziel ist es, die Psyche und das Vertrauen der Kinder in medizinisches Personal zu stärken. Das Projekt ist dafür gedacht, Kindern auf spielerische Art und Weise die Angst vor dem Gesundheitswesen zu nehmen.
Das Konzept basiert auf einem Rollenspiel. Das geliebte Kuscheltier ist krank und die Kinder übernehmen die Rolle der Eltern. Sie müssen zum Teddy-Krankenhaus und dort wird das erkrankte oder verunfallte Kuscheltier untersucht und behandelt. Die Kinder erleben den Ablauf und die Untersuchungen aus einer anderen, sicheren Perspektive, weil sie nicht direkt betroffen sind.
Bringen Sie also gerne ein Kuscheltier oder eine Puppe mit, die verletzt oder krank sind. Ihrer Kreativität können Sie freien Lauf lassen: Beschäftigen Sie sich und Ihr Kind doch schon mal einen Tag vor dem Teddy-Krankenhaus mit dem Thema und bereiten den Besuch dort vor. In Arztpraxen oder Krankenhäusern benötigen Sie meist eine Krankenkassenkarte, eine Überweisung oder etwas Ähnliches. Solche Dinge können Sie mit dem Kind gerne zusammen basteln und mitbringen.
Wir freuen uns, Sie am 1. Oktober ab 11 Uhr im Steinweg 84 begrüßen zu dürfen!